Der Wollingster See, ein Natur-Idyll.

Der Wollingster See, ein Natur-Idyll.

Foto: Brocks

Cuxland

Natur-Idyll am Wollingster See

Von Ann-Kathrin Brocks
24. August 2016 // 07:00

Der Wollingster See ist ein einzigartiges Naturparadies mit vielen seltenen Pflanzen. Der knapp 300 Meter lange und 200 Meter breite See ist mehr als 10 000 Jahre alt und zählt mit bis zu 14,50 Metern Tiefe zu den wenigen Tiefseen Norddeutschlands.

Förderverein kümmert sich um den Schutz des Gewässers

"Moorfrösche blubbern im Frühjahr im Flachwasser, Libellen schwirren im Sommer durch die Lüfte, Sand- und Kuckucksbienen hausen auf den Pfaden am Seeberg und Sandlaufkäfer huschen umher“, schwärmt Heino Runge, Vorsitzender des Fördervereins Wollingster See. Dessen Mitglieder kümmern sich seit Ende der 1990er Jahre in Kooperation mit dem BUND Unterweser und dem Landkreis Cuxhaven um den Schutz des Sees und um ökologische Verbesserungen im und am Gewässer.

"Wertvolles Biotop"

Spaziergänger können auch viele besondere Pflanzen entdecken: Am See wachsen Sonnentau, Strandling und das Brachsenkraut. „Das Brachsenkraut war seit 2004 verschollen“, erklärte Heino Runge. Nun aber hat der Verein einen Wiederansiedelungsversuch gestartet.

 

Der Wollingster See, ein Natur-Idyll.

Der Wollingster See, ein Natur-Idyll.

Foto: Brocks