PRODUKTION - «Wasser wird immer knapper, wir haben keinen gesunden Boden mehr»: Landwirt Benedikt Bösel. Foto: Patrick Pleul/dpa

Ab sofort gibt es tagesgenaue Daten zur Bodenfeuchte und Grundwasserständen. Ein wichtiger Schritt in Zeiten des Klimawandels.

Foto: Julian Stratenschulte

Cuxland

Neuer Dürreatlas für Niedersachsens Landwirte!

2. Oktober 2024 // 18:58

Niedersachsens neuer Dürreatlas hilft Landwirten, den Wassergehalt im Boden präzise zu ermitteln. Das Online-Tool bietet tagesgenaue und standortbezogene Daten.

Hannover führt neuen Dürreatlas ein

Landwirte und Gartenbesitzer in Niedersachsen haben ab sofort Zugang zu einem neuen digitalen Werkzeug, das den Wassergehalt im Boden präzise anzeigt. Der Dürreatlas, entwickelt vom Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG), soll besonders für die Landwirtschaft und Forstwirtschaft von großem Nutzen sein. Mit dem Niedersächsischen Bodenfeuchteinformationsdienst (NIBOFID) stehen detaillierte und tagesgenaue Daten zur Verfügung, um den Wasserhaushalt besser zu bewerten.

Genauere Daten für präzise Entscheidungen

Der neue Dürreatlas bietet deutlich genauere Informationen als bisherige Angebote. So werden auf einer interaktiven Karte die Bodenfeuchte der letzten zehn Tage und der Grundwasserstand für verschiedene Standorte in ganz Niedersachsen angezeigt. Durch die Verwendung hochauflösender Daten bietet der Atlas eine bessere Grundlage für Entscheidungen im landwirtschaftlichen Alltag.

Reaktion auf extreme Wetterereignisse

Laut Carsten Mühlenmeier, Präsident des LBEG, ist das Bewusstsein für die Bedeutung der Böden in den vergangenen Jahren durch extreme Wetterereignisse gestiegen. Der Dürreatlas ermögliche es nun, die Bodenfeuchte lokal und tagesaktuell zu ermitteln, was besonders in Zeiten des Klimawandels wichtig sei.

Vorteile für Land- und Forstwirte

Dank der neuen Technik haben Land- und Forstwirte in Niedersachsen jetzt die Möglichkeit, den Zustand ihrer Böden genauer im Blick zu behalten. Dies erleichtert ihnen die Planung von Anbau- und Bewässerungsmaßnahmen und hilft dabei, effizienter auf klimatische Veränderungen zu reagieren. (krü)