
Ankunft des neuen Flaggschiffs der Eggers Kampfmittelbergung im Morgengrauen in Cuxhaven nach siebenstündigem Transport aus Glinde bei Hamburg.
Foto: Sebastian Engels
Riesenbagger mit spezieller Mission trifft in Cuxhaven ein
Er ist gekommen, um zu bleiben: Ein imposanter Bagger des Unternehmens Eggers Kampfmittelbergung GmbH ist in Cuxhaven eingetroffen.
Bergung von Weltkriegsmunition
Seine Mission: Bereitzustehen für den Einsatz zur Bergung von Weltkriegsmunition aus dem Meer. Wie die Cuxhavener Nachrichten (CN) berichten, wird das schwere Gerät namens Cat 374 LRE in Cuxhaven vorher noch mit modernster Technik ausgestattet. „Mit einem Bagger hat das Trägergerät danach nicht mehr viel zu tun“, erklärt Geschäftsführer und Gesellschafter Leif Nebel der CN.
Tonnen von Munition in Nord- und Ostsee
Auch fast 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs lagern auf dem Boden der deutschen Nord- und Ostsee noch immer um die 1,6 Millionen Tonnen konventioneller Munition, dazu wohl auch noch rund 5000 Tonnen chemischer Kampfstoffe. Zum Teil sind sie auch nach Kriegsende noch gezielt verklappt worden. Sie zu bergen, gilt als Generationenaufgabe.
Schwimmende Plattform notwendig
Mit Pilotprojekten in Ost- und Nordsee soll die Bergung in eine neue Ära geführt werden. „Mit Hilfe automatisierter Prozesse soll die Munition geborgen und noch an Ort und Stelle auf einer schwimmenden Plattform unschädlich gemacht und verbrannt werden“, kündigte Daniel Schneider (SPD) im November an. Das sind genau die Dienstleistungen, auf die die das Unternehmen Eggers Kampfmittelbergung GmbH mit einem seit neuestem in Cuxhaven stationierten Spezialbagger hinauswill.