
Floristin Dorit Müller (links) vom Loxstedter Blumenhaus Gänseblümchen hat für uns den klassischen Blumenstrauß zum Valentinstag gebunden. Ihre Kollegin Sina Mahlke zeigt, was aus Sicht der Profis angesagt wäre.
Foto: Mark Schröder
Valentinstag: Floristinnen raten zu Frühlingsblumen
Es müssen nicht immer rote Rosen sein. Das ist der Tipp von Floristinnen aus dem Cuxland zum Valentinstag (14. Februar 2023).
„Manche Männer können auch zuhören“
Eigentlich würden Frühlingsblumen wie Tulpen, Ranunkeln, Hyazinthen oder Gerbera besser in diese Jahreszeit passen. Immerhin: „Manche Kunden entscheiden sich dann doch für rosafarbene Rosen“, sagt Sina Mahlke vom Loxstedter Blumenhaus Gänseblümchen und schmunzelt: „Männer können auch zuhören.“
„Je größer, desto größer die Liebe“
Ihre Kollegin Dorit Müller weiß: Männer haben ihre Vorlieben, wenn es um den Beweis ihrer Liebe geht. „Männer wollen rote Rosen, und zwar groß und lang“, sagt Müller - um lachend hinzuzufügen: „Je länger, desto größer die Liebe.“
Ältere kaufen größere Anzahl Blumen
Auch die Zahl der stacheligen Schönheiten sei bei vielen vorgegeben. „Vor allem die ältere Generation nimmt gerne ein Dutzend“, so die Floristin.
Mehr Tipps zum Valentinstag lest Ihr hier.