
Winterurlaub im Cuxland: Diese Touristen lassen sich auch spätnachmittags nicht durch Wind und Regen von ihrer Kohltour abhalten.
Foto: Gallas
Winterurlaub: In Wursten läuft es schleppend
Die Dezember-Feiertage und rund um den Jahreswechsel sind wichtig fürs Wurster Tourismusjahr, sagt Kurdirektorin Sandra Langheim. Doch es läuft schleppend.
Mit angezogener Handbremse
Normalerweise kämen oft „Nordsee-Profis“, die mit Schietwetter umgehen könnten, die die Ruhe genießen und sich den Wind um die Nase pusten lassen wollen. Diese Weihnachten läuft das Geschäft jedoch mit angezogener Handbremse.
Hohe Energiepreise belasten
„Es zeichnet sich ab, dass etliche Vermieter ihre Ferienunterkünfte nicht vermieten, da zum Beispiel durch die hohen Energiepreise ein Vorheizen der Unterkünfte für eine einzige Winterbuchung zu kostenintensiv erscheint“, sagt Langheim.
Sehr gutes Geschäft in Cuxhaven
Nur wenige Kilometer in Richtung Norden ist die Situation eine andere. Die Buchungslange sehe gut, in einigen Hotels sogar sehr gut aus, sagt Olaf Raffel, Cuxhavens Kurdirektor. HP Touristik habe zum Beispiel viele Betten und sei zu 97 Prozent ausgelastet.
Mehr dazu lest Ihr hier.
- Freizeit, Abenteuer, Lifestyle, Unterhaltung, Hobby
- Urlaub und Ferien
- Natur
- Cuxhaven
- Niedersachsen
- Jahreswechsel
- Winter
- Meere
- Wremen
- Nordsee
- Nordseeküste
- Feiertage
- Winterurlaub
- Meeresküsten
- Hotel- und Gastronomiegewerbe
- Weihnachten
- Urlauber
- Kurverwaltungen
- Preise
- Veranstaltungen
- Kurdirektoren
- Unternehmen, Firmen und Firmengruppen
- Bremerhaven
- Inhaberinnen und Inhaber
- Kurparks
- Dorum
- Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
- Wohnungen
- Touristen
- Gütersloh
- Vermieter
- Stade
- Neufeld
- Bäckereien und Konditoreien
- Thüringen
- Kinder und Jugendliche