Hund und Frau im Watt

Schnüffeln, planschen, toben oder eine gemütliche Gassirunde drehen – das geht besonders gut auf ausgewiesenen Hundestränden und -plätzen. In einigen Bereichen könnt ihr eure Vierbeiner sogar frei laufen lassen.

Foto: Anja Kaiser

Freizeit

Hier sind Hunde herzlich willkommen

Hundeplätze: Spiel und Spaß für Vierbeiner

20. August 2022 // 08:00

Nun ist die perfekte Zeit, um Entspannung bei milden Spätsommertemperaturen in der Natur zu finden. Da freuen sich auch unsere vierbeinigen Freunde über ausgedehnte Spaziergänge und Freilaufmöglichkeiten. An diesen Plätzen ikönnen sich eure Hunde besonders gut austoben:

Partneranzeigen

Bremerhaven

Hundewiese im Speckenbütteler Park – Zwischen der LTS-Sportanlage und der Straße im Eichengrund liegt eine kleine Grünfläche für Hunde.

Hundewiese an der Aue – Nahe des Speckenbütteler Parks hält die Grünanlage Auesee gleich eine Abkühlungsmöglichkeit für Wasserratten bereit.

Hundewiese im Bürgerpark – In Geestemünde kann man seine Hunde auf einer großen Wiese im Bürgerpark, neben dem Golfplatz, frei laufen lassen.

Cuxland

Hundestrand und Freilauffläche in Cuxhaven-Döse – Ein kleiner Grünstrand auf Höhe des Kitesurfer-Strandes befindet sich links vom Spazierweg Richtung Kugelbake. Hier wird saisonbedingt der Eintritt für den Strandzugang fällig. Zudem gibt es eine eingezäunte Freilauffläche unterhalb der Deichkrone zwischen dem Meerwasserfreibad Steinmarne und der Gastronomie Düne 1.

Hundestrand in Cuxhaven-Sahlenburg – Am Ende der Wernerwaldstraße, linkerseits der Sahlenburger Strandmeile, liegt der Sandstrand für Hunde. Hier wird saisonbedingt der Eintritt für den Strandzugang fällig. Dafür gibt es eine Trinkwasserstation, eine Dusche für den Hund und auch ein WC für uns Zweibeiner.

Hundestrand in Dorum-Neufeld – Hier gibt es einen abgegrenzten Bereich für Hunde. Ein Teil der Hundewiese ist als Freilaufzone eingezäunt. Vom Grünstrand kommt man über kleine Steintreppen ins Watt. Hier wird saisonbedingt der Eintritt für den Strandzugang fällig.

Hundestrand in Wremen – Unterhalb des historischen Badekarrens gibt es einen Strandabschnitt für Mensch und Hund. Hier wird saisonbedingt der Eintritt für den Strandzugang fällig.

Grundsätzlich gilt: Naturschutzgebiete dürfen Hunde entweder gar nicht oder höchstens mit Leine betreten. Das Wattenmeer zählt zwar zu Naturschutzgebieten, dennoch sind die Vierbeiner in der Nebensaison auf sämtlichen Cuxhavener Promenaden oder Stränden erlaubt und auch an der Wurster Nordseeküste sind viele Strände frei zugänglich. Allerdings herrscht am und im Watt immer Leinenpflicht. In der Hauptsaison von Mai bis November dürfen Hunde ausschließlich die ausgewiesenen Strandabschnitte am Meer betreten.

Landkreis Wesermarsch

Seenpark III in Nordenham – Auf dem grünen Gelände dürfen Hunde nicht nur das ganze Jahr über frei rennen und spielen, sondern auch schwimmen. Zu dem
1 km langen Rundweg gehört ein Strand mit Bademöglichkeit. Man erreicht das Freilaufgebiet über die Coldewärfer Straße.

Hundewiese in Nordenham – Sie befindet sich im Süden von Nordenham an der Strandallee. Dieses Areal wird als Osterfeuerwiese bezeichnet und teilweise auch für Feste oder Konzerte genutzt. Mit dem Auto kommt man über die Großensieler Straße oder zu Fuß auf der Strandpromenade Richtung Großensieler Hafen zur Hundewiese.

Hundestrand und Hundespielplatz in Burhave – Der Strandabschnitt für Hunde ist 4900 Quadratmeter groß und befindet sich rechts vom Rondell Strandcafé, Am Deich 25 – direkt neben dem Badestrand. Im Sommer ist der Bereich auf der Liegewiese mit Bauzäunen eingezäunt. Wie überall im Watt müssen die Hunde auch hier an der Leine bleiben. Fürs freie Laufen und Spielen bietet sich der nahe gelegene Hundespielplatz an. Auf dem Freilaufgelände hinter der Spielscheune an der Strandallee wurde zudem ein kleiner Agility-Parcours aufgebaut.

Hundestrand in Tossens – Die rund 1500 Quadratmeter große Rasenfläche liegt am Tossenser Deich 5. Hier können auch Strandkörbe gemietet werden.

Hundewiese in Eckwarden – An der Eckwarderhörne gibt es eine Freilauffläche von 1700 Quadratmetern mit Bänken, Tischen und Hundekotbeutelspendern. Die Hundewiese liegt in der Nähe des Oberfeuers Preußeneck, in der Seitenstraße Großwürden.

Respektvoller Umgang

Achtet auf aktuelle örtliche und saisonale Regelungen – beispielsweise die Brut- und Setzzeit – und entsprechende Schilder. Ihr tragt die Verantwortung dafür, dass durch euren Hund keine anderen Menschen, Tiere und die Umwelt belästigt oder gefährdet werden. So sollte der sichere Rückruf sitzen, wenn ihr euren Hund frei laufen lasst oder dieser halt notfalls doch angeleint werden muss. Es ist ein No-Go, dass Hunde zu anderen Passanten laufen, Wildtieren hinterherjagen oder auch einfach zu anderen Hunden rennen. Gerade auf entsprechenden Freilaufflächen:

Sprecht euch mit den anderen Menschen ab, ob ein Kontakt unter den Hunden gewollt und möglich ist und behaltet eure Tiere beim Spielen genau im Auge, denn aus Spiel kann auch schnell mal Stress werden. Seid respektvoll zueinander und nehmt Rücksicht, damit es für alle Zwei- und Vierbeiner ein schöner Ausflug wird. Andernfalls kann es leider schnell dazu führen, dass solche Hundewiesen und -strände bald Geschichte sind – das wäre doch schade! (lml/aka)

Hundeschnauze

Foto: Anja Kaiser