
Foto: Arnd Hartmann
Gesund leben
Der Ernährungsrat will die Region vernetzen
Salat, Möhren, Kartoffeln: Mehr Menschen bauen ihr Essen selbst an. Wie das geht, das will der Ernährungsrat zeigen – und nicht nur das.
Denn er möchte sowohl in Bremerhaven als auch im Kreis Cuxhaven und umzu regionale, nachhaltige Lebensmittelsysteme stärken, gute Produkte allen Menschen zugänglich machen, Handwerks- und landwirtschaftliche Betriebe unterstützen. Mitmachen ist erwünscht.
Privatpersonen
Bisher sind es rund 30 Personen, die sich im Ernährungsrat engagieren. Es sind Privatpersonen, aber auch Frauen und Männer, die beruflich mit Lebensmitteln und deren Produktion zu tun haben. Das reicht von Landfrauen und Landwirten bis hin zum Lebensmitteltechnologen, Unternehmen oder Umweltbeauftragten von Kommunen. „Wir möchten alle ansprechen“, sagt Heike Bahr, die sich für die Landfrauen engagiert.
Netzwerk
Der neue Ernährungsrat will vor allem die verschiedenen Akteure vernetzen. Es kann zum Beispiel darum gehen, Hofläden in der Stadt Bremerhaven bekannter zu machen, kurze Lebensmittelversorgungsketten zwischen Stadt und Land aufzubauen, Bauern mit regionalen Verarbeitern zusammenzubringen oder ein Gartenprojekt in einem Stadtquartier zu starten.
Wer mehr über den Ernährungsrat wissen will, kann sich im Web informieren oder gleich per Mail an mitmachen@moin-ernaehrung.de Kontakt aufnehmen. Interessierte können sich auch an Linda Böhm und Heike Bahr, 0175 2495408, wenden.
Die Treffen des Ernährungsrates finden Online und in Präsenz statt. Jeden ersten Mittwoch im Monat steht ein festes Treffen übers Internet an. Auf Anmeldung über die Internetadresse schickt das Orga-Team gern den Internet-Link an Interessierte.

Foto: Arnd Hartmann