Blick ins Café.

© Arnd Hartmann

Foodbloggerin Jennifer Dagligil eröffnet das erste Frühstückscafé nahe der „Alten Bürger“ in Bremerhaven. Foto: Hartmann

Bremerhavener Foodbloggerin öffnet erstes Brunch-Café

Die Bremerhavener Bloggerin Foodie Bremerhaven alias Jennifer Dagligil hat nahe der „Alten Bürger“ das erste Frühstückscafé der Stadt eröffnet.

Erstes Brunch-Café der Stadt

Statt „Foodie Bremerhaven“ dreht sich bei Jennifer Dagligil alles um „Lieblingsplatz“

Ein Café zu eröffnen hat sich die Bremerhavenerin Jennifer Dagligil reiflich überlegt. Nun hat sie den „Lieblingsplatz“ liebevoll hergerichtet: Ab Donnerstag will sie öffnen. Es gibt aber etwas, auf das Gäste erst einmal verzichten müssen.

Einen Foodtruck zu eröffnen, war die ursprüngliche Idee von Jennifer Dagligil. Nun hat die 31-Jährige den noch größeren Sprung gewagt und ein Café in der Schleusenstraße 24 nahe der „Alten Bürger“ in Bremerhaven eingerichtet.

Sie ist Bremerhavenerin mit Bekanntheitsgrad. Sie hat in Cafés und Discos gejobbt, als Immobilienfachfrau gearbeitet und in Bands gesungen.

Bekannt als Foodie Bremerhaven

Doch die wohl meisten kennen ihren Instagram-Account „Foodie Bremerhaven“ mit dem sie die Gastro-Szene Bremerhavens unter die Lupe genommen hatte. Dabei ist ihr auch aufgefallen, was der Seestadt fehlt.

„In Großstädten wie Berlin und Hamburg gibt es viele Cafés, in denen man den ganzen Tag und auch ausgefallen frühstücken kann“, beschreibt sie.

Dort könne man sich mit Freunden treffen, für die Hochschule arbeiten und eben warm und kalt frühstücken bis zum Abend.

Doch in der Region suche man ein solches Konzept vergebens, erst in Hannover gebe es ein ähnliches Angebot, so ihre Recherche.

In dem längeren Prozess, statt Foodtruck eine feste Gastronomie anzubieten, hat sie Unterstützung vom Starthaus Bremerhaven bekommen. In der Uhlandstraße 25 beraten Mitarbeiter des Arbeitsförderungszentrums (AFZ), der Bremerhavener Investitions- und Förderungsgesellschaft (BIS) und des Starthauses.

Für Dagligil war die Renovierung in der Krise kein Leichtes - Möbel kamen später, ein Kühlschrank fehlt. Doch nun erstrahlen die 97 Quadratmeter mit 33 Sitzplätzen an Holztischen und einer Fenstertheke in hell-freundlichen, mediterranen Herbsttönen. Das passt auch zum „Speiseplan“: Neben frischen Säften, belegten Broten, Pancakes, Frühstücksbowls und Porridge gibt es warme, mediterrane Speisen. Und es sei bei allen Warengruppen für jeden Bedarf etwas dabei: ob Fleischliebhaber, vegan, vegetarisch, glutenfrei oder „ohne Schweinefleisch“.

Neue Marken für Bremerhaven

Beim Kaffee- und Teeangebot setzt Dagligil auf Marken, die bislang in der Stadt nicht vertreten sind („Nordcoat Coffee“/ „Paper & Tea“) und bietet sie im Ausschank und Verkauf an. Zudem gibt es Cocktails.

Eine Besonderheit bieten die „Örtlichkeiten“: Der Wickeltisch ist unisex zugänglich.

Eine Gruppe hatte für Sonntag im „Lieblingsplatz“ reserviert - die Buchung wollte Dagligil nicht absagen und beschloss: Ich öffne. Obwohl die Speisekarte noch im Druck und die Webseite noch im Aufbau ist. „Verzeiht uns, wenn zu Beginn nicht alles perfekt ist, wir sind ein neues Team und müssen uns einspielen“ sagt die Gründerin, die eine Vollzeitkraft und Minijobber angestellt hat.

Blick aufs Café

© Arnd Hartmann

Foodbloggerin Jennifer Dagligil eröffnet „Lieblingsplatz“. Foto: Hartmann

Café „Lieblingsplatz“, Donnerstag bis Sonntag, 9 bis 18 Uhr. Da www.lieblingsplatz-bremerhaven.de noch im Aufbau und die Speisekarten im Druck sind, läuft Kontakt über Telefon und Reservierung über Facebook/Instagram: Lieblingsplatz_Bremerhaven, Telefon (0471) 41886795. Interessierte Gründer, die sich auch selbstständig machen wollen, erreichen das Starthaus unter www.starthaus-bremen.de.

Blick ins Café.

© Arnd Hartmann

Foodbloggerin Jennifer Dagligil eröffnet ihr erstes Frühstückscafé nahe der „Alten Bürger“ in Bremerhaven. Foto: Hartmann

Lieblingsplatz

Zum Artikel

Erstellt:
22.11.2022, 13:49 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 19sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen