15.10.2024, Schleswig-Holstein, Hattstedt: Die Sonne geht hinter einem Windpark unter. (zu dpa: «Stromnetzkosten sinken in Regionen mit viel Öko-Strom») Foto: Frank Molter/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Vor allem die Wind- und Solarenergie ist für den hohen Anteil an erneuerbarer Energie verantwortlich.

Foto: Frank Molter

Deutschland und die Welt

Ökostrom-Anteil in Deutschland 2024 auf Höchststand

10. Januar 2025 // 17:00

Deutschland hat 2024 mit 54 Prozent Ökostrom einen neuen Höchstwert erreicht.

Ökostrom auf Rekordhoch in Deutschland

Der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch in Deutschland hat 2024 voraussichtlich einen neuen Höchstwert von 54 Prozent erreicht. Das geht aus Prognosen des Umweltbundesamts (UBA) hervor. Bereits 2023 lag der Anteil mit 52,5 Prozent auf einem Rekordniveau.

Wind- und Solarenergie dominieren

Der Anstieg resultiert vor allem aus der verstärkten Nutzung von Wind- und Solarenergie. Nach vorläufigen Berechnungen erzeugten diese beiden Quellen in diesem Jahr etwa 285 Terawattstunden Strom – das entspricht mehr als drei Viertel des gesamten Ökostroms in Deutschland, wie spiegel.de berichtet.

Mehr Tempo beim Ausbau gefordert

UBA-Präsident Dirk Messner begrüßte die positive Entwicklung, betonte jedoch, dass der Ausbau erneuerbarer Energien weiter beschleunigt werden müsse. Ziel sei es, bis 2030 rund 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Quellen zu decken. Besonders die Elektrifizierung von Verkehr und Wärmesektor werde den Strombedarf in den kommenden Jahren weiter steigen lassen.

Endgültige Zahlen im März

Die aktuellen Daten sind vorläufige Hochrechnungen des Umweltbundesamtes. Die abschließenden Zahlen für das Jahr 2024 sollen im März veröffentlicht werden. Experten erwarten, dass der Rekordwert bestehen bleibt und möglicherweise noch leicht nach oben korrigiert wird.