
Einblick in die Entstehung eines Schiffes auf der Werft: Die neue Ausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum
Foto: Scheschonka
„Schiffswelten - Der Ozean und wir“
Wie schwimmt ein Schiff? Was gehört alles zu einem Schiff? Die neue Dauerausstellung „Schiffswelten - Der Ozean und wir“ im Deutschen Schifffahrtsmuseum Bremerhaven (DSM) gibt die Antworten ab 18. Juli.
Die Ausstellung lädt dazu ein, Schiffe und deren Geschichten zu entdecken, die Kräfte des Meeres kennenzulernen und zu sehen, wie man mit ihnen umgeht.
Sehnsuchtsort an Bord
Schiffe wecken Sehnsucht und erzeugen Wissen. Sie nutzen die Kräfte der Natur und verändern die Welt. Schiffe zeigen Erfindungsreichtum und Entdeckerfreude. Sie sind aber genauso Mittel und Zeuge einer gnadenlosen Ausbeutung der Erde – mit unumkehrbaren Folgen.
Der Bereich Schiff und Umwelt in der Ausstellung informiert mit Experimenten und Objekten, wie sehr der Umgang mit den Gesetzmäßigkeiten des Meeres zur Beziehung zwischen Mensch und Meer beigetragen hat.
In der Mitte der neuen Ausstellung steht eine große Installation, die ein Forschungsschiff darstellt. Das DSM möchte zeigen, wie auf und mit einem solchen Schiff geforscht wird.