Eine Hand hält eine Uhr

Am Wochenende werden die Uhren eine Stunde zurück gestellt. Dann startet die Winterzeit.

Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Deutschland und die Welt

Uhr vor oder zurück? Am Wochenende wird die Winterzeit eingeläutet

27. Oktober 2023 // 13:19

Am Wochenende ist es wieder soweit: Die Uhr wird umgestellt. Es stellt sich also erneut der die Frage: Werden die Uhren nun vor- oder zurückgestellt?

Es gibt eine Eselsbrücke, mit der man sich die Antwort ganz leicht merken kann: Im Frühling werden die Gartenmöbel hervorgeholt, im Winter werden sie zurück in den Schuppen gebracht.

Ein Drittel der Deutschen leidet unter Zeitumstellung

Aber die Frage nach der Richtung, in die die Uhr gestellt wird, ist nicht das einzige Problem. Jeder dritte Mensch in Deutschland leidet unter der Zeitumstellung. Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit. Ein Drittel aller Deutschen hatte demnach nach der Umstellung schon einmal körperliche oder psychische Probleme. Dies sei der höchste Wert seit zehn Jahren.

Schlaf- und Konzentrationsprobleme

82 Prozent der Betroffenen gaben an, sich müde und schlapp zu fühlen. 68 Prozent von ihnen gaben an, unter Schlafproblemen zu leiden und 44 Prozent konnten sich schlechter konzentrieren. Grundsätzlich leiden Frauen mit 39 Prozent mehr unter den Folgen als Männer mit 26 Prozent.

Viele Empfinden Umstellung als überflüssig

77 Prozent aller Befragten hielten der Umfrage zufolge die Zeitumstellung für überflüssig und waren für deren Abschaffung. Nur 20 Prozent hielten sie für sinnvoll. Für die Studie wurden insgesamt 1.004 Menschen im Zeitraum zwischen dem 26. und 28 September befragt.