
Ohne starke Häfen und neue Umschlagsanlagen gibt es keine Klimaneutralität und Energiesicherheit, ist Bremens Häfensenatorin Dr. Claudia Schilling (SPD) überzeugt.
Foto: Archiv/Bahlo/dpa
Bremens Häfensenatorin fordert mehr Geld vom Bund für die Häfen
Die Häfen brauchen Umschlagsanlagen für Wasserstoffimport und Verschiffung von Offshore-Anlagen, betont Bremens Häfensenatorin Dr. Claudia Schilling (SPD).
„Es geht nicht ohne die Seehäfen“
„Klimaneutralität und Energiesicherheit sind ohne die Seehäfen nicht zu haben“, sagte die Senatorin beim Neujahrsempfang der Hafenmanagementgesellschaft Bremenports in Berlin.
„Wichtig Industriestandort Deutschland“
Häfen sollten ja nicht nur klimaneutral sein, hier solle auch die Energie der Zukunft angelandet und in die auszubauenden Netze eingespeist werden, damit der Industriestandort Deutschland auch in 20 Jahren noch funktioniere, meinte Schilling.
Finanzmittel vom Bund gefordert
Dies sei mit den Möglichkeiten der Landeshaushalte nicht zu leisten. „Deshalb muss der Bund mit einer neuen nationalen Hafenstrategie die Weichen für eine stärkere finanzielle Beteiligung an den Hafenlasten stellen.“