Die stellvertretende Projektleiterin Sabrina Müller und Ralf Meyer von der Bauüberwachung von der Hafengesellschaft Bremenports haben das Projekt genau im Blick.

Die stellvertretende Projektleiterin Sabrina Müller und Ralf Meyer von der Bauüberwachung von der Hafengesellschaft Bremenports haben das Projekt genau im Blick.

Foto: Bohn

Schiffe & Häfen

Bremerhaven: Ex-Fähranleger ist Vergangenheit

15. August 2020 // 15:10

Bis 1995 legten von hier Fährschiffe ab, die Bremerhaven mit Harwich verbanden. Jetzt wurde der Anleger im Zuge des Neubaus der Kaje 66 entfernt.

Neubau für 17,7 Millionen Euro

18 Monate lang soll die 220 Meter lange Kaje erneuert werden – für 17,7 Millionen Euro. Bund und Land teilen sich die Kosten.

Mehrere Havarien

Die Erneuerung war dringend notwendig geworden, nachdem es dort bereits mehrere Havarien gegeben hatte. Den Todesstoß hatte der Kaje 66 ein Autotransporter versetzt, der 2017 die Spundwand gerammt hatte.

Warum diese Kaje so wichtig ist und warum der Neuau so anspruchsvoll ist, erläutern die stellvertretende Projektleiterin Sabrina Müller und Ralf Meyer von der Bauüberwachung am Sonntag, 16. August 2020, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.