
Das Kreuzfahrtschiff „AIDAnova“. Auf Kreuzfahrten spielt die Wahl der Kabine eine Rolle in Sachen Wohlbefinden während der Reise.
Foto: Heimken
Diese Kabinenwahl bereuen viele Kreuzfahrt-Neulinge – So geht es besser
Kreuzfahrtexperte Matthias Morr verrät, welche Kabinen sich wirklich lohnen – und warum teuer nicht immer besser ist und wo mit Krach zu rechnen ist.
Die richtige Kabinenwahl
Bei der Planung einer Kreuzfahrt spielt die Wahl der Kabine eine entscheidende Rolle für den Komfort an Bord. Wie der Kreuzfahrtexperte Matthias Morr gegenüber dem Nachrichtenportal T-Online gegenüber erläuterte, sind teurere Kabinen nicht immer die beste Wahl für Reisende. Besonders für Erstkreuzfahrer kann eine Innenkabine eine kostengünstige Option sein, um die Reise zu genießen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Diese Kabinen sind oft günstiger, da sie keinen Meerblick bieten, was jedoch durch die Nutzung der zahlreichen Bordangebote ausgeglichen werden kann.
Lärm und Lage beachten
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Kabinenwahl ist die Lage. Kabinen in der Nähe des Maschinenraums oder in den unteren Decks können durch Lärm oder das Rauschen des Meeres beeinträchtigt sein. Wer empfindlich auf Wellengang reagiert, sollte eine Kabine in der Mitte des Schiffs auf einem unteren Deck wählen. Morr weist auch darauf hin, dass Balkonkabinen in kühleren Fahrgebieten oft weniger genutzt werden, während Innenkabinen für lichtempfindliche Reisende bei Routen mit langen Tageslichtphasen, wie in Norwegen, von Vorteil sein können. (yvo)