
Präsente zum Tag der Seefahrer: Die Besatzung der „Amadea“ bedankt sich bei der Seemannsmission.
Foto: Scheer
Geschenke für das „Traumschiff“
Zum internationalen Tag der Seefahrer hängen weltweit 200.000 Seeleute auf ihren Schiffen fest. In Bremerhaven gab’s deshalb Geschenke für 400 Crewmitglieder.
T-Shirts verschenkt
Seemannsmission und Hafenbehörde übergaben auch dem „Traumschiff“ Geschenke: Süßes, Knabberzeug und für jeden der 90 Crewmitglieder an Bord der „Amadea“ T-Shirts: „Proud to be a seafarer“ steht drauf – stolz, ein Seefahrer zu sein.
Gedenktag seit zehn Jahren
Seit zehn Jahren wird immer am 25. Juni weltweit der „Day of the Seafarer“ begangen. Die International Maritime Organization rief den Tag zusammen mit den Vereinten Nationen ins Leben, um die oft aufopferungsvolle Arbeit von Seeleuten zu würdigen.
Keiner darf von Bord
Wegen Corona dürfen die Seeleute nicht von Bord, deshalb feierte die Seemannsmission vor den Schiffen, reiste mit der jungen Band „Friendzy“ durch den Hafen.
Besuch für 11 Schiffe
11 Schiffe wurden besucht – Containerfrachter, Autotransporter, ein Tanker und Kreuzliner. Um 18 Uhr bedankten sich alle Schiffe mit einem kräftigen Signal aus dem Schiffshorn.
Wie es an Bord zugeht und wie die Aktion im Hafen für Aufsehen gesorgt hat, lest Ihr bei norderlesen.de.
Geschenke für das „Traumschiff“ Zum internationalen Tag der Seefahrer hängen weltweit bis zu 200000 Seeleute fest. In Bremerhaven gab es deshalb Geschenke für 400 Crewmitglieder im Hafen, auch für die Besatzung es „Traumschiffs“.