Nach Werftaufenthalt: MS Hansa strahlt bald in neuem Glanz

Nach Werftaufenthalt: MS Hansa strahlt bald in neuem Glanz

Foto: bbu

Schiffe & Häfen

MS Hansa: Arbeiten im Trockendock abgeschlossen – Weiteres im Zeitplan

9. Oktober 2024 // 09:57

Die MS Hansa hat planmäßig das Trockendock der Bredo-Werft verlassen. Nun folgen weitere Sanierungsarbeiten, damit der Salondampfer pünktlich zum Weihnachtsgeschäft bereit ist.

Sanierungsarbeiten der MS Hansa im Zeitplan

Am 7. Oktober 2024 hat die MS Hansa das Trockendock der Bredo-Werft in Bremerhaven pünktlich verlassen. Mit einem neuen Anstrich unter dem Kiel liegt das historische Schiff nun längsseits von Dock 4 im Hafenwasser, wo die weiteren Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden. Im Trockendock wurden einige altersbedingte Probleme am Unterwasserschiff entdeckt, die jedoch erwartet wurden. „Die erste Analyse zeigt, dass sich die MS Hansa, trotz des Alters, in einem sehr guten Zustand befindet“, erklärt Gerrit Michaelis, Geschäftsführer der Bremerhavener Bürgerinitiative zur Erhaltung der MS Hansa (BBU).

Überraschungen im Trockendock

Bei den Arbeiten mussten einzelne Stahlplatten ausgetauscht und der finale Unterwasseranstrich aufgetragen werden. Trotz dieser notwendigen Reparaturen konnte der Zeitplan eingehalten werden. Die MS Hansa ist ein Salondampfer mit langer Geschichte, und die Sanierung erfolgt mit Bedacht, um den ursprünglichen Charme des Schiffes zu bewahren. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Fortschritt der Arbeiten“, so Michaelis.

Arbeiten an Bord gehen weiter

Neben den Arbeiten am Rumpf werden auch die Innenbereiche des Schiffes umfassend saniert. Die Erneuerung der Kombüse, Kühlzellen und der kompletten Elektroinstallation sind Teil des Projekts. Auch die Rohrleitungen werden ausgetauscht, um den Gästen später höchsten Komfort zu bieten. Diese Arbeiten laufen ebenso im Zeitplan, wie Michaelis betont.

Vorfreude auf das Weihnachtsgeschäft

Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten und dem Rückbau der Motoren soll die MS Hansa pünktlich zum Weihnachtsgeschäft und dem traditionellen „Dinner for One“ wieder in vollem Glanz erstrahlen. „Wir freuen uns, unseren Gästen bald eine elegante Hansa mit historischem Charme präsentieren zu können“, sagt Michaelis optimistisch. (krü)