
Hier wird das Typhon noch mit Dampf betätigt: Dampf-Eisbrecher „Wal“.
Foto: scheer
Schiffe hupen für Seeleute
Am Freitag könnte es lauter werden im Hafen – wenn sich alle Kapitäne an der weltweiten Aktion beteiligen, um 12 Uhr das Horn ihres Schiffes zu betätigen.
Es geht um Corona
Mit dem Signal soll an die Arbeit von Seefahrern während der Corona-Pandemie erinnert werden. Jede Schiffsführung entscheidet selbst, ob sie mitmacht.
Aktion in vielen Häfen
Eine ähnliche Aktion geht bereits seit Mitte März vom Hafen in Abu Dhabi aus. Zahlreiche Häfen weltweit beteiligen sich daran und lassen es täglich um 18 Uhr laut werden. Bremerhaven war bisher nicht dabei.
Sorge um Seeleute
Jetzt rufen die International Chamber of Shipping als Dachverband der Reedereien und die Transportgewerkschaft ITF zu der Aktion auf. Der Verband Deutscher Reeder begrüßt die Maßnahme. „Eine sehr gute Aktion, den Seeleuten gilt unsere Hauptsorge“, sagt Verbandspräsident Alfred Hartmann.
Schwieriger Crewwechsel
Viele Seeleute hängen seit Wochen auf ihren Schiffen fest, weil Grenzen geschlossen sind oder Flüge nicht stattfinden.
Schiffe hupen für Seeleute Heute könnte es lauter werden im Hafen – wenn sich denn alle Kapitäne an der weltweiten Aktion beteiligen, um 12 Uhr das Horn ihres Schiffes zu betätigen.