Die „Grönland“ liegt seit 2020 in der Spezialwerft Hvide Sande in Dänemark

Die „Grönland“ befindet sich seit Jahren in einer Halle der dänischen Werft Hvide Sande Shipyard. (Archivbild aus 2022)

Foto: Scheer

Schiffe & Häfen

Wann kommt die „Grönland“ zurück nach Bremerhaven?

28. Februar 2024 // 09:19

Die „Grönland“ ist das wohl wichtigste Museumsschiff Bremerhavens. Seit 2020 liegt der Segler in der dänischen Fachwerft Hvide Sande.

Derzeit ist das Schiff von 1868 nicht schwimmfähig. Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) und der DSM-Förderverein sind aber optimistisch: Das älteste noch segelnde Schiff Deutschlands wird vollständig restauriert nach Bremerhaven zurückkommen.

Arbeiten können diesen Sommer beginnen

Ob die „Grönland“ rechtzeitig zur Sail 2025 wieder die Kaimauern in Bremerhaven schmücken wird, ist aber weiter fraglich. Fördervereinsvorsitzender Jörg Schulz spricht von einem „sportlichen Ziel“. Schulz rechnet damit, dass die Arbeiten noch diesen Sommer auf der Werft beginnen können.

Die Vorbereitungen laufen, wie DSM-Sprecher Thomas Joppig erklärt. „Derzeit wird das detaillierte Leistungsverzeichnis für die Sanierung erstellt. Dieses stellt die Basis für den finalen Zuwendungsbescheid und die spätere Ausschreibung dar.

Rechtzeitig zur Sail 2025 zurück

Wie viel die Arbeiten kosten, wo sie stattfinden und wann das Schiff in den Museumshafen zurückkehren kann, hängt vom Ergebnis der Ausschreibung ab“, sagt Joppig. Die europaweite Ausschreibung sei fürs zweite Quartal vorgesehen. „Wir streben weiterhin eine Rückkehr des Schiffes in der zweiten Jahreshälfte des kommenden Jahres an, idealerweise rechtzeitig zur Sail 2025.“