Sonnenbrillen gibt es in verschiedenen Designs und Tönungsstärken. Wichtig ist aber, dass sie auch UV-Schutz bieten.

Sonnenbrillen gibt es in verschiedenen Designs und Tönungsstärken. Wichtig ist aber, dass sie auch UV-Schutz bieten.

Foto: Hase/dpa

Service

Expertentipps für den Kauf einer Sonnenbrille

Autor
Von nord24
5. August 2022 // 18:40

Wer eine neue Sonnenbrille sucht, sollte nicht nur nach dem Design schauen. Wichtig ist es, dass die Augen gut bei starker UV-Strahlung geschützt sind.

Zertifizierung garantiert EU-Norm

Kauft jemand eine Sonnenbrille in Deutschland, hat diese die CE-Zertifizierung. Damit entspricht die Brille der aktuellen EU-Norm - und garantiert wirksamen UV-Schutz für die Augen. Zusätzlich können Verbraucher sich an der Aufschrift "UV 400" oder "100 Prozent UV-Schutz" orientieren. So könnten Kaufinteressenten noch sicherer sein, erklären die Experten der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Denn ein derartiges Modell filtere alle UV-Strahlen bis zu einer Wellenlänge von 400 Nanometern heraus.

Blendungsfilter wichtig

Auch der Blendungsfilter einer Sonnenbrille spielt eine wichtige Rolle: Es gibt hier die Kategorien von 1 bis 4. Der Wert gibt an, ab wieviel Prozent an Sonnenstrahlung der Filter absorbiert. Sonnenbrillen der Kategorie 1 eignen sich beispielsweise für bewölkte Tage. Für einen Urlaub am Meer und in den Bergen empfehlen die Experten die höhere Schutzkategorie 3. (dpa)