
Der Naturschutzbund (NABU) organisiert die Nachtwanderungen, auf denen die Fledermäuse beobachtet werden können.
Foto: Fenton/dpa
Bremerhaven: Bei der Batnight Fledermäuse im Park beobachten
Bei der 26. Internationalen Batnight am Wochenende können Fledermäuse bei zahlreichen Veranstaltungen in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet werden.
Die Gruppen des Naturschutzbundes (NABU) informieren dabei über die Lebensweise der Tiere und machen auf Nachtwanderungen ihre hochfrequenten Rufe mit sogenannten Bat-Detektoren hörbar. Sie bieten Bastelaktionen für die ganze Familie an und zeigen, wie jeder die fliegenden Säugetiere schützen kann.
25 heimische Fledermausarten
Die alljährliche Fledermausnacht soll auf die Bedrohung der Tiere aufmerksam machen. In Deutschland leben insgesamt 25 heimische Fledermausarten, 19 davon in Niedersachsen. Drei der 25 Arten sind akut vom Aussterben bedroht, vier Arten gelten als stark gefährdet und weitere drei als gefährdet. „Das liegt sowohl an fehlender Nahrung als auch an schwindenden Lebensräumen“, erklärt Frederik Eggers, Referent für Natur- und Umweltschutz beim NABU Niedersachsen.
Nicht genug Nahrung
„Aufgrund des Insektensterbens haben es Fledermäuse immer schwerer, ausreichend Nahrung zu finden. Darüber hinaus geraten sie durch Sanierungsarbeiten an Gebäuden und das Abholzen alter Bäume in Wohnungsnot“, so Eggers. Denn die Tiere haltenWinterschlaf und benötigen hierfür zwischen November und März einen ruhigen Rückzugsort. Auch für die Aufzucht ihrer Jungen brauchen sie einen geeigneten Platz
In Bremerhaven können Interessierte die Tiere bereits am Freitag, 26. August, von 20 bis 23 Uhr im Bürgerpark beobachten. Treffpunkt: Eingang Bismarckstraße.