
Zwei Störche und ein Silberreiher stehen auf einer überfluteten Wiese. (Symbolbild)
Foto: Pia Bayer
Die ersten Störche sind zurück bei uns im Norden
Den Winter im sonnigen Süden verbringen und dann in die Heimat zurück: So geht es den Störchen, die den Rückflug ins Cuxland angetreten haben. Die ersten Vögel sind eingetroffen - und begeben sich gleich auf Partnersuche.
Der „NABU Land Hadeln“ verzeichnet seit 2011 einen stetigen Anstieg der Nestpaare, und die Zahl der Jungstörche hat sich 2023 im Vergleich zu 2022 fast verdoppelt. In den Kreisen Cuxhaven, Stade und Rotenburg ist die Geburtenrate besonders hoch.
Das Sietland ist ein begehrtes Brutgebiet, jedoch besteht Unsicherheit über das Nahrungsangebot für die Jungstörche aufgrund von Regen und Überflutungen. Der Storchenbeauftragte Achim Mülter ist gespannt, wie sich die Entwicklung vollzieht. Die ersten Störche sind „Westzieher“, während mit „Ostziehern“ in den nächsten Wochen zu rechnen ist. Es kommt zu Gerangel um Nistplätze, und die Störche sind bei der Wahl ihrer Partnerin nicht zimperlich.
Die Ankunft der Störche wird allgemein positiv aufgenommen, und viele Hauseigentümer hoffen, dass Störche in ihren Nisthilfen brüten.