
Sie sieht unscheinbar aus, ist aber wertvoll für viele Insekten: Die Käferbank, ein etwa 40 Zentimeter hoher Erdwall am Rande von Beeten oder landwirtschaftlichen Feldern.
Foto: picture alliance/dpa
Mit der Käferbank im Herbst Wohnräume für Insekten schaffen
Gerade im Herbst ist es wichtig, Wohnräume für Insekten im Garten zu schaffen. Denn die Tiere brauchen einen Unterschlupf bei Regen, Wind und Schnee.
Kleiner Wall
Eine Option dafür ist die Käferbank, die auch von Landwirten gerne am Feldrand angelegt wird. Sie ist ein kleiner Wall von etwa 40 Zentimeter Höhe. Der Damm bietet nach Angaben des Industrieverband Agrar (IVA) ein gutes Mikroklima, da sich der aufgestaute Boden schnell erwärmt und nach einem Regen auch schnell abtrocknet.
In Nord-Süd-Ausrichtung
Die Experten raten, die Käferbank in Nord-Süd-Ausrichtung anzulegen. So werden die Sonnenstrahlen am besten ausgenutzt. Und man sollte die Käferbank nicht gezielt bepflanzen. (dpa)