Mischlingshund „Diego“ liegt hechelnd mit heraushängender Zunge im Schatten.

In den Krimmler Wasserfällen in Österreich retteten Bergretter den Hund eines deutschen Paars – spektakulär und unverletzt. Symbolbild

Foto: Thissen/dpa/Symbolbild

Tierwelt

Spektakulärer Einsatz: Bergwacht rettet Hund aus Wasserfall-Gefahr

18. September 2025 // 07:00

Der Vierbeiner stürzte auf einen Felsvorsprung über der Ache. Ein Retter seilte sich ab und brachte ihn in Sicherheit. Wir haben Tipps für mehr Sicherheit beim Wandern mit Hunden.

Hund in Notlage an den Krimmler Wasserfällen

Ein deutsches Paar hat bei einer Wanderung am alten Tauernweg in Österreich einen Schreckmoment erlebt. Ihr Hund verlor den Halt, rutschte auf nassem Boden aus und stürzte auf einen schmalen Felsvorsprung. Unter ihm donnerten die Krimmler Wasserfälle, über ihm standen seine Halter – unfähig, das Tier zu erreichen. Das berichtet das Portal von „Ein Herz für Tiere“.

Bergrettung seilt sich ab

Die Bergrettung Krimml rückte sofort aus. Ein Retter ließ sich gesichert über den tosenden Wassermassen abseilen. Mit einem speziellen Brustgeschirr sicherte er den Hund, bevor Mannschaft und Tier gemeinsam Zentimeter für Zentimeter nach oben gezogen wurden. Glück im Unglück: Der Vierbeiner blieb unverletzt und konnte seinen Besitzern unversehrt übergeben werden.

Naturkulisse als Gefahr und Anziehungspunkt

Die Krimmler Wasserfälle zählen zu den imposantesten Naturschauspielen Österreichs. Über drei Stufen stürzt das Wasser 380 Meter in die Tiefe. Jährlich zieht das Naturschauspiel Hunderttausende Besucher an – die Schönheit birgt jedoch auch Risiken, besonders für Wanderer mit Tieren.

Tipps für sicheres Wandern mit Hund

Damit ein Ausflug nicht in einer dramatischen Rettung endet, raten Experten zu klaren Regeln:

  • Hunde stets an die Leine nehmen, besonders an Steilhängen.
  • Brustgeschirr statt Halsband verwenden, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Distanz zu Gischt, nassen Felsen und Kanten halten.
  • Den Hund langsam an längere Touren gewöhnen und regelmäßige Pausen einplanen.
  • Erste-Hilfe-Set mit Snacks, Pfotenschutz und Verbandsmaterial dabeihaben.

(mb)