Hundetrainerin Christin Steinmeier und ihr Hund Malcom machen einen Stopp auf ihrer "Insel"-Gassiroute.

Ab Weihnachten solltet ihr mit eurem Hund nur noch eine bekannte Gassistrecke gehen und das Tier nicht mehr in den Freilauf lassen.

Foto: Christin Steinmeier

Tierwelt
Service

Tipps: Nur noch gut gesichert mit dem Hund Gassi gehen

30. Oktober 2022 // 07:00

Silvester rückt näher, die ersten Böller fliegen - für viele Hunde ist das Stress pur. So kommt ihr sicher mit eurem Hund durch den Silvester-Countdown.

Jeden Hund kann plötzlich die Panik ergreifen, auch wenn er vorher noch so entspannt wirkte, weiß Hundetrainerin Christin Steinmeier aus Erfahrung. Daher ist es wichtig Hunde auf Silvester vorzubereiten und ihre Ängste ernst zu nehmen.

Struktur sorgt für Sicherheit

Im ersten Teil hat Christin Steinmeier bereits beschrieben wie ein Rückzugsort für den Hund aussehen sollte und auch eine regelmäßige „Insel“-Gassiroute für Sicherheit sorgt. Die Tipps könnt ihr hier noch mal nachlesen.

Die Woche vor Silvester

Ab Weihnachten sowie die Tage direkt nach Silvester solltet ihr euren Hund ganz viel Struktur und Sicherheit vermitteln:

  • Geht nur noch eure Gassiroute mit den Inseln. Wenn euer Hund doch ausbüxen sollte, kann es gut sein, dass ihr ihn an den Inseln auffindet – diese kennt er und verknüpft er mit guten Dingen.
  • Sichert euren Hund: Schon Tage vor sowie nach Silvester fliegen überraschend die ersten Böller, daher lasst euren Hund in diesen Zeiten an der Leine. Gegebenenfalls sichert ihn doppelt und benutzt ein Sicherheitsgeschirr. Euer Hund sollte zudem mit seiner Chipnummer bei Tasso registriert sein und ein Tracker kann im Fall der Fälle helfen, euren Vierbeiner wiederzufinden.
  • Geräusche mit Positivem verknüpfen: Habt beliebte Leckerlies parat – immer, wenn es knallt, bietet eurem Hund schnell etwas Tolles an.

Hier findet ihr bereits die „Last Minute“-Tipps für den Silvestertag.

Gegebenenfalls Unterstützung holen

Mit Trainerkollegin Astrid Knizia spricht Christin Steinmeier im Podcast „Wattebauschfraktion“ über alle möglichen Themen rund um das positive Hundetraining – ihr Motto: „Wir finden, dass es wichtig ist, nett zu seinem Hund zu sein.“