Weihnachtsplätzchen.

Mit diesen Tipps schmecken die Weihnachtskekse gleich viel besser.

Foto: Christin Klose/dpa

Tipps

5 Tipps für stressfreies Plätzchenbacken in der Weihnachtszeit

24. November 2024 // 06:00

In der Vorweihnachtszeit wird oft und gerne gebacken. Vor allem Kekse sind zu dieser Jahreszeit sehr beliebt.

Wie das ganze einfach, lecker und vielleicht auch gesünder sein kann, haben wir für euch in praktischen Tipps zusammengetragen.

  • Kalorien? Muss nicht.

    Klar, Plätzchen sind lecker, aber oft echte Kalorienbomben. Tipp: Zuckermenge einfach reduzieren und Trockenfrüchte wie Datteln und Feigen hinzufügen. Für weniger Kalorien statt Butter einfach fettarme Margarine oder Joghurt-Butter nehmen.

  • Glutenfrei geht auch

    Glutenfrei muss nicht langweilig sein. Einfach glutenfreies Mehl verwenden oder Mandeln für ein Eiweißgebäck.

  • Roher Teig? Lieber nicht.

    Roher Plätzchenteig ist zwar lecker, aber auch gefährlich. Vor allem für Schwangere und Kleinkinder. Also besser warten, bis das Gebäck durchgebacken ist. Auch Kekse ohne Ei sollten nicht roh verzerrt werden, da Mehl ebenfalls Infektionen hervorrufen kann.

  • Wenig Zeit? Kein Problem.

    Mit dem „Drei-Tage-Plan“ können Sie Plätzchen in Ruhe backen: Teig an einem Tag, Ausstechen und Backen am nächsten und Verzieren am dritten. Dieser Plan eignet sich für Menschen, die wenig Zeit haben, aber auf den Weihnachtsspaß nicht verzichten wollen.

  • Zu viele Plätzchen?

    Hat man mal zu viel genascht, einfach eine Mahlzeit mit weniger Kalorien einlegen oder Intervallfasten ausprobieren. Und wer noch einen draufsetzen will: Mehr Bewegung in den Alltag packen. (dpa/kh)