
HVO100-Diesel ist im Cuxland angekommen. Erfahren Sie, wer ihn tanken kann und welche Vorteile er bietet.
Foto: Polgesek
BioDiesel Revolution im Cuxland: Alles, was Sie übers Tanken wissen müssen
Seit Anfang Oktober gibt es HVO100-Diesel im Cuxland. Was macht den Kraftstoff aus und wer kann ihn nutzen? Hier finden Sie die wichtigsten Antworten.
Der neue, umweltfreundliche Kraftstoff HVO100 erobert deutsche Tankstellen. Erfahren Sie jetzt, warum dieser innovative Diesel-Ersatz die Zukunft des Autofahrens verändern könnte!
Highlights:
- 90 % klimaneutral: HVO100 reduziert CO₂-Emissionen drastisch
- Kompatibel mit den meisten Dieselfahrzeugen: Einfacher Umstieg möglich
- Weniger Schadstoffe: 33 % weniger Feinstaub, 9 % weniger Stickoxide
- Geruchsarm und schimmelresistent: Ideal für Vielfahrer und Wenigfahrer
Seit Oktober 2024 können Autofahrer im Cuxland an der Tankstelle Grüning in Krempel den revolutionären HVO100-Diesel tanken. Doch was macht diesen Kraftstoff so besonders?
Wer kann HVO100 nutzen?
Gute Nachrichten für Dieselfahrer: HVO100 ist mit den meisten Dieselmotoren kompatibel. Von den 14 Millionen Dieselfahrzeugen in Deutschland können schätzungsweise 80 % problemlos auf HVO100 umsteigen.
Vorteile von HVO100:
- Umweltfreundlich: Bis zu 90 % CO₂-Einsparung
- Motoren-schonend: Keine negativen Auswirkungen auf die Technik
- Sauber: Deutlich weniger Feinstaub und Stickoxide
- Zukunftssicher: Hilft bei der Erreichung von Klimazielen
Preisvergleich und Verfügbarkeit
Aktuell ist HVO100 etwa 9 Cent teurer als herkömmlicher Diesel. Die Verfügbarkeit nimmt jedoch stetig zu, mit monatlich 200 neuen Tankstellen deutschlandweit. Aktuell ist die Tankstelle Grüning im Cuxland der einzige Anbieter von HVO100. Weitere Stationen in der Region finden sich in Brake und Stade. (krü)