
Die Organisation Veganuary bietet online Rezepte, Einkaufstipps und Unterstützung für alle, die im Januar vegan leben möchten. Interessierte können sich auf der offiziellen Website informieren und anmelden.
Foto: Fabian Sommer
„Veganuary“ motiviert weltweit zum veganen Start ins Jahr
Die Kampagne „Veganuary“ inspiriert Menschen weltweit, im Januar eine rein vegane Ernährung auszuprobieren – für Klima, Tiere und die eigene Gesundheit.
Veganuary startet mit emotionaler Kampagne
Die gemeinnützige Organisation „Veganuary“ ruft weltweit Menschen dazu auf, im Januar eine rein vegane Ernährung auszuprobieren. Die Initiative startete 2020 in Deutschland und gewinnt seitdem stetig an Popularität. Ziel ist es, Klima, Umwelt und Tiere zu schützen sowie die gesundheitlichen Vorteile der pflanzlichen Ernährung aufzuzeigen.
Stars unterstützen die Aktion
Prominente wie Joaquin Phoenix, Alicia Silverstone, Billie Eilish und Ralf Moeller zählen zu den internationalen Unterstützern des Veganuary. In Deutschland engagieren sich unter anderem Stefanie Giesinger, Hannes Jaenicke und Atze Schröder für die Kampagne. Gemeinsam rufen sie dazu auf, einen Monat lang auf tierische Produkte zu verzichten, um ein Bewusstsein für nachhaltige Ernährung zu schaffen.
Emotionale Plakatkampagne zum Jahresstart
Begleitet wird die Aktion durch eine emotionale Plakatkampagne in sozialen Netzwerken und mehreren Städten. Die Motive machen auf Missstände in der Lebensmittelproduktion aufmerksam: Ein Huhn mit Panade statt Federn, eine Kaffeetasse mit Euterzitzen, ein brennendes Steak und ein Schwein in Form einer Bratwurst visualisieren eindrucksvoll den Zusammenhang zwischen Tierprodukten und Tierleid.
Vorteile der pflanzlichen Ernährung
Eine vegane Ernährung trägt erheblich zur Reduktion von Treibhausgasemissionen bei, da der Ernährungssektor einer der größten Verursacher ist. Zudem schützt sie Tiere vor Leid und kann gesundheitliche Vorteile bieten. Laut einer Umfrage ist der Tierschutz der häufigste Grund für die Teilnahme am Veganuary. (feh)