
Nach dem 9-Euro-Ticket soll ein dauerhaft bundesweit gültiges Nahverkehrsticket eingeführt werden. Dafür hat sich Niedersachsens Verkehrsminister Althusmann ausgesprochen.
Foto: dpa/Thomas Banneyer
Althusmann spricht sich für bundesweites Nahverkehrsticket aus
Das 9-Euro-Ticket für Bus und Bahn wird gut angenommen. Doch Ende August läuft das vom Staat bezuschusste Angebot ab.
Was kommt nach dem 9-Euro-Ticket?
Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann hat sich für die dauerhafte Einführung eines bundesweit gültigen Nahverkehrstickets ausgesprochen.
Neukunden langfristig binden
Althusmann betonte, die Mobilitätswende gelinge nur, wenn die mit dem 9-Euro-Ticket gewonnenen Neukunden langfristig an den Nahverkehr gebunden würden. Der ÖPNV müsse daher nachhaltig gestärkt werden. Die bisherigen Absatz- und Fahrgastzahlen zeigten, dass das günstige Monatsticket gut angenommen werde. Allerdings werde auch deutlich, dass die Infrastruktur an ihre Grenzen stoße.
Fast 129.000 Tickets verkauft
Die Bremer Straßenbahn AG verkaufte für Juni fast 129.000 Monatstickets. Auch für Juli und August lägen die Zahlen bereits zwischen 10.000 und 25.000, teilte ein Sprecher mit. Die Nordwestbahn erklärte, alle ihre Züge seien in diesem Monat «in allen Netzen und auf allen Linien stärker frequentiert» als zuletzt. (dpa/lni/wei)