
Die Spritpreise steigen weiter und der Diesel wird immer teurer.
Foto: picture alliance/dpa
Spritpreise steigen weiter: Diesel wieder über 2 Euro je Liter
Die per Spritsteuersenkung angepeilte Entlastung der Autofahrer wird immer kleiner. Diesel kostet inzwischen wieder mehr als zwei Euro pro Liter.
Dieselpreis steigt weiter
Diesel kostet erstmals seit der Steuersenkung wieder mehr als zwei Euro im bundesweiten Tagesdurchschnitt. Für den Mittwoch meldete der ADAC am Donnerstag einen Wert von 2,007 Euro pro Liter. Das sind 1,5 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für E10 stagnierte bei 1,948 Euro je Liter.
Preis fast auf Niveau wie vor der Steuersenkung
Diesel ist damit schon fast wieder so teuer wie vor der Steuersenkung am 1. Juni, die bei dem Kraftstoff 16,7 Cent pro Liter ausmachte. Zum Preis des 31. Mai fehlten nur noch 3,7 Cent. Die Entwicklung gehe in die absolut falsche Richtung, sagte ein ADAC-Sprecher. «Die Preise sollten runter, nicht rauf.» Am Donnerstag zeichnete sich bis zur Mittagszeit noch kein klarer Trend bei den Spritpreisen ab.
„Das ist legitim“
Ifo-Präsident Clemens Fuest warnte vor unberechtigter Empörung: «Im Moment wird viel geschimpft. Aber die Preise steigen auch auf den Weltmärkten», sagte er auf der Ifo-Jahresversammlung in München. Nach der Steuersenkung seien die Preise an den deutschen Tankstellen deutlich gesunken. Erstaunlich sei allerdings, dass Politiker angekündigt hätten, dafür zu sorgen, dass diese Entlastung an die Autofahrer weitergegeben werde, sagte Fuest. Unternehmen bestimmten immer noch selbst, welche Preise sie für ihre Produkte verlangen und was sie am Markt durchsetzen können: «Das ist legitim.» Wenn der Staat in Preise eingreife, sei das immer problematisch. (dpa/dm)