
Die Verkehrsminister schlagen ein 49-Euro-Ticket als Nachfolger des 9-Euro-Tickets vor. Verbraucher- und Sozialverbände halten das für zu teuer.
Foto: Schutt/dpa
„Zu teuer“: Kritik am 49-Euro-Ticket
An der Grundsatzeinigung über ein 49-Euro-Ticket für Busse und Bahnen gibt es Kritik - Sozialverbände und Verbraucherschützer halten es für zu teuer.
Nachfolger des 9-Euro-Tickets
Die Verkehrsminister von Bund und Ländern hatten sich auf dieses Modell als Nachfolger des 9-Euro-Tickets verständigt. Allerdings sind Finanzierungsfragen weiter offen.
Verbraucherzentralen für 29-Euro-Ticket
Die Verbraucherzentralen forderten größeres Augenmerk auf soziale Aspekte. Um einen wirklichen Anreiz für einen Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel zu schaffen, hatte der Verband ein 29-Euro-Ticket gefordert, das auch monatlich gekauft werden kann.
VdK: Kostengünstig ÖPNV nutzen
Das sieht auch die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, so: "So hätten auch Menschen mit wenig Einkommen weiterhin die Möglichkeit, kostengünstig den ÖPNV zu nutzen - sei es, um Familie und Freunde zu besuchen oder wichtige Arzttermine wahrzunehmen."