Ende August läuft das 9-Euro-Ticket aus. Insbesondere die Grünen dringen auf ein Nachfolgemodell der Rabattaktion. Doch die Finanzierung ist umstritten.
Die Branche steht in den Startlöchern, viele Bürger sind darauf eingestellt. Jetzt ist die letzte politische Hürde für drei Monate günstigen ÖPNV genommen
Zwischen Stade und Bremervörde fahren täglich Züge, aber nicht zur Personenbeförderung. Der Förderverein Moorexpress will das ändern. Und zwar schnell.
Das vergünstigte Nahverkehrsticket „9 für 90“ könnte nach Ansicht des Fahrgastverbands Pro Bahn zu übervollen Zügen auf klassischen Ferienverbindungen führen.
In nicht mehr als zehn Minuten zu Fuß zur nächsten Haltestelle zu gelangen – das macht guten Nahverkehr aus, fordern Politiker und auch für Bremerhaven.
In den norddeutschen Bundesländern sind für diesen Donnerstag verstärkte Kontrollen zur Einhaltung der 3G-Pflicht im öffentlichen Nahverkehr vorgesehen. Bremen...
Am Freitag tritt in Bremerhaven die 30. Corona-Verordnung des Landes Bremen in Kraft. Neu ist dann, dass die FFP2-Maskenpflicht nicht nur im ÖPNV gilt.
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) wäre zur weiteren Bekämpfung der Pandemie in Deutschland offen für ein Telefonierverbot im öffentlichen Nahverkehr.
Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer erwartet, dass die Ministerpräsidenten der Länder mit der Bundesregierung kommende Woche über mögliche Verschärfungen des Corona-Lockdowns...
In den Schulen in der Wesermarsch sollen sich Schülerinnen und Schüler nur in Gruppen aufhalten, um das Infektionsrisiko mit dem Coronavirus zu verringern. In den Schulbussen sieht...
Im Kampf gegen das Coronavirus wollen Bund und Länder das Tragen von Alltagsmasken im öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel „dringend“ empfehlen.
Für Zeven und Tarmstedt ist sie eine wichtige Lebensader: die Schnellbuslinie 630. Im Stundentakt bringt sie wochentags Hunderte von und nach Bremen, in Spitzenzeiten...