Im Juli 2023 kam das Produkt Wegovy von der dänischen Firma Novo Nordisk auf den deutschen Markt. Der Wirkstoff ist ebenfalls Semaglutid, aber in höherer Dosierung.

Im Juli 2023 kam das Produkt Wegovy von der dänischen Firma Novo Nordisk auf den deutschen Markt. Der Wirkstoff ist ebenfalls Semaglutid, aber in höherer Dosierung.

Foto: Krabbenhoeft

Wesermarsch

Abnehmspritze: Erfolgversprechend oder droht doch der Jojo-Effekt

2. März 2024 // 15:32

Die Deutschen ernähren sich zunehmend ungesund und werden immer dicker. Der Hype um die Abnehmspritze Wegovy macht inzwischen überall die Runde.

Aber harmlos ist die Spritze nicht. Das weiß die Nordenhamer Ernährungsberaterin Anke Plate. Die Abnehmspritze Wegovy des dänischen Herstellers Novo Nordisk verspricht, dass die Kilos purzeln, ohne dass man auf gutes Essen, Süßkram und die Chips vor dem Fernseher verzichten muss. Seit 2023 gibt es diese Spritze auch in Deutschland.

Einmal in der Woche

Ab einem BMI von 30 kann der Hausarzt das Mittel Wegovy verordnen. Wer es bekommt, spritzt sich einmal die Woche den Wirkstoff Semaglutid unter die Haut.

Semaglutid ist ein Antidiabetikum, das bisher zur Behandlung von übergewichtigen Patienten mit Typ-2-Diabetes eingesetzt wurde. Es reduziert das Hungergefühl.

Körpergewicht reduziert sich um zehn bis 15 Prozent

Außerdem verlangsamt sich die Abgabe der Speisen vom Magen in den Dünndarm. Statt nach zwei bis drei Stunden geschieht die Entleerung des Mageninhaltes erst nach fünf bis sechs Stunden. Das Resultat? Innerhalb der ersten vier Wochen der Medikamenteneinnahme verlieren die Patienten zehn bis 15 Prozent ihres Körpergewichtes.

Aber die Langzeitfolgen sind weitgehend unbekannt. Die Nebenwirkungen reichen von Übelkeit über Schwindel und Erbrechen bis zum Haarausfall. Auch Erschöpfungszustände kommen häufig vor.

Konzept ist nicht ausgereift

Das eigentliche Problem betrifft den Umgang mit der Abnehmspritze. Es fehlt ein ausgereiftes Konzept, dass die Menschen, die sich für die Spritze entscheiden, unterstützt und angemessen berät. Was viele Patienten nicht bedenken: Die fehlenden Nährstoffe müssen ausgeglichen werden.

Es droht der Jojo-Effekt

Dazu kommen die monatlichen Kosten. Die liegen derzeit bei 300 Euro. Um einen dauerhaften Erfolg bei der Reduktion des Gewichtes zu erzielen, müssen die Patienten sich entweder ihr Leben lang spritzen oder deutliche Veränderungen in ihrem Essverhalten vornehmen. Sobald die Spritze abgesetzt wird, kommt es zum Jojo-Effekt und die Patienten legen rasant an Gewicht zu.

„Ich bin nicht generell gegen den Gebrauch der Abnehmspritze. Der Wirkstoff Semaglutid bietet aus meiner Sicht für Patienten mit krankhafter Adipositas oder großer Angst vor einem chirurgischen Eingriff, eine Alternative. Aber die Maßnahme muss in eine detaillierte Beratung mit anschließende Versorgung eingebunden sein“, sagt Anke Plate.

Medikament

Das Medikament Ozempic mit dem Wirkstoff Semaglutid wird seit einigen Jahren an übergewichtige Diabetiker verschrieben, damit sie nicht weiter zunehmen. In der Packung befinden sich vier Pins, mit denen der Patient sich das Medikament selbst verabreichen kann. Im Juli 2023 kam das Produkt Wegovy von der dänischen Firma Novo Nordisk auf den deutschen Markt. Der Wirkstoff ist ebenfalls Semaglutid, aber in höherer Dosierung.

Foto: Krabbenhoeft