
Wohnungs- und Hauseinbrüche sind seit der Kontaktsperre der Bundesregierung wesentlich seltener. Auch andere Kriminalitäts-Delikte gingen seitdem erheblich zurück.
Foto: Rumpenhorst/dpa
Auch an den Kriminellen geht die Corona-Krise nicht spurlos vorbei
Die Kontaktsperre hat natürlich zwangsläufig auch Auswirkungen auf die Arbeit der Polizei. Wer jedoch glaubt, dass die Beamtinnen und Beamten in Zeiten der Coronavirus-Pandemie wesentlich weniger zu tun haben, irrt sich.
Gefahrenabwehr und Strafverfolgung
Wie die Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch mitteilte, erfülle man in der Corona-Krise weiterhin die originären Aufgaben der Gefahrenabwehr und Strafverfolgung. In der aktuellen Lage sei sie aber auch intensiv in die Umsetzung der Allgemeinverfügungen eingebunden.
Wie sich die Aufgaben der Polizei seit der Kontaktsperre verlagert haben und was der niedersächsische Innenminister dazu sagt, lest ihr am Mittwoch in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.