Gegen die Nordenhamer Helios-Klinik erhebt eine Patientin Vorwürfe.

Gegen die Nordenhamer Helios-Klinik erhebt eine Patientin Vorwürfe.

Foto: Kühnemuth

Wesermarsch

Schwere Vorwürfe an das Krankenhaus in Nordenham

Von Frank Lorenz
27. Oktober 2017 // 20:45

Dreckwäsche der Vorgänger im Bad, patziges Personal und Chaos bei der Aufnahme: Die Blexerin Elke Kuhlmann ist von ihrem Aufenthalt in der Helios-Klinik Wesermarsch alles andere als angetan. Letztlich hätten sogar Mitarbeiter des Krankenhauses sie ermutigt, mit ihren Erfahrungen an die Öffentlichkeit zu gehen, sagt sie.

Gebrauchte Wäsche im Bad

Ende September musste Elke Kuhlmann wegen einer geplanten OP in das Krankenhaus. Doch die Aufnahme auf die Station verzögerte sich um rund zehn Stunden. Außerdem fand sie im Bad ihres Zimmers gebrauchte Wäsche vor, die auch Tage später noch nicht entfernt wurde.

Mangelhafte Sauberkeit

Weitere Vorwürfe: Die Betten würden nicht gemacht, die Sauberkeit im Zimmer und im Bad habe zu Wünschen übrig gelassen, und die Mitarbeiter hätten sich zum Teil patzig verhalten. Außerdem erhielt die Patientin nicht das richtige Essen. Zumal Elke Kuhlmann bemerkt haben will, dass eine Krankenschwester an einem Tag von 6 bis 23 Uhr im Dienst war.

Vorwürfe zurückgewiesen

Die Helios-Klinik Wesermarsch weist die meisten Vorwürfe zurück. Hygiene-Standards würden eingehalten, zu lange Dienstzeiten gebe es nicht. Die nicht beseitigte Dreckwäsche könne man sich nicht erklären, sagt Unternehmenssprecherin Anja Brandt. Und die lange Zeit bis zur Aufnahme begründet sie mit vielen Notfällen, die an dem betreffenden Tag eingeliefert wurden.

Gegen die Nordenhamer Helios-Klinik erhebt eine Patientin Vorwürfe.

Gegen die Nordenhamer Helios-Klinik erhebt eine Patientin Vorwürfe.

Foto: Kühnemuth