Diese beiden Lämmchen werden nun ohne Muttermilch aufgezogen.

Diese beiden Lämmchen werden nun ohne Muttermilch aufgezogen.

Foto: Sarah Schubert

Wesermarsch

Tote Schafe in der Wesermarsch: Bioabfälle führen zu Koliken

Autor
Von Sarah Schubert
5. April 2022 // 17:30

Es mag gut gemeint sein, aber hat fatale Folgen: Lebensmittelreste und Rasenschnitt an den Deichen lösen bei den dort grasenden Schafen Koliken aus.

Schilder haben keinen Effekt

„Bitte füttern Sie die Schafe nicht“, steht deutlich auf den laminierten Plakaten, die Hilke Strodthoff-Schneider von der Deichschäferei in Rodenkirchen seit Jahren mit viel Aufwand entlang ihres Deichabschnitts anbringt. Nützen tun die jedoch nichts. Teilweise werden sie sogar abgerissen. Der Grund für die Schilder: Immer wieder werfen Menschen Grasschnitt und Lebensmittelreste auf die Deiche. „Sie meinen es bestimmt nur gut“, sagt Hilke Strodthoff-Schneider. „Aber leider hat es den gegenteiligen Effekt.“ Vier ihrer Tiere sind in diesem Jahr schon verendet. Und das, obwohl sie erst seit gut zwei Wochen draußenstehen.

Mehr zu der Problematik und den Folgen steht am Mittwoch in der KREISZEITUNG WESERMARSCH und auf NORD|ERLESEN.