Beim Gottesdienst zur Wiedereinweihung war die Kirche voll besetzt.

In der Golzwarder Kirche wurde nach langer Zeit wieder Gottesdienst gefeiert.

Foto: Seeland

Wesermarsch

Vier Jahre nach dem Feuer-Inferno: Golzwarder haben ihre Kirche wieder

2. Oktober 2023 // 14:36

Im ersten Gottesdienst seit dem verheerenden Brand im Juli 2019 kamen in der sanierten Golzwarder Kirche auch die Erinnerungen wieder hoch.

Im Juli 2019 hatte ein Feuer die St.-Bartholomäus-Kirche in Golzwarden zerstört. Am Sonntag ist sie mit einem Gottesdienst wieder eröffnet worden. Doch auch nach der Sanierung gibt es einiges, was stets an den schlimmen Brand erinnern wird.

„Wir haben unsere Kirche wieder“, sagte Pastor Dirk Jährig und die Freude darüber ist ihm anzumerken. Er erinnerte an den 4. Juli 2019, als die St.-Bartholomäus-Kirche in Golzwarden einer Brandstiftung zum Opfer fiel. „Das Feuer war so stark, dass die Dachziegel barsten und zu Boden fielen. Dieses Klirren werde ich nie vergessen, es war kaum auszuhalten“, so Dirk Jährig.

Nur noch das Gehäuse war übrig

Jährig berichtete, dass von der Orgel aus dem Jahr 1965 nur noch das Gehäuse, das einst von Orgelbauer Arp Schnitger gefertigt wurde, übrig geblieben war. Es wurde drei Jahre in Rastede gelagert.

Der Taufstein war verkohlt und Fachleute haben diesen fachgerecht gereinigt und etwas Farbe aufgetragen, so dass dieser fast wie neu aussieht.

Die Gemeinde hat ein neues Lesepult angeschafft und auch die Sakristei ist neu. Beide gleichen sich der Chordecke an, deren Bemalung freigelegt und erneuert wurde. Die Kanzel wurde abgebaut und gereinigt und der Deckel mit zwei Stahlträgern neu aufgesetzt.

Alter musste aufwendig restauriert werden

Den Altar hat es am schlimmsten getroffen: Der obere Teil war stark beschädigt, weil durch die starke Hitze des Feuers die Farbe schon Blasen geschlagen hatte. Eine aufwendige Restaurierung war vonnöten. Das obere Altarbild bleibt jedoch etwas dunkler als das untere - und damit bleibt auch die Geschichte der Kirche immer sichtbar.

Beim Gottesdienst zur Wiedereinweihung war die Kirche voll besetzt.

Die Golzwarder Kirche von außen.

Foto: Seeland