
Innenminister Boris Pistorius (Mitte) hat das LNG-Terminal in Wilhelmshaven besucht und in einem Polizeihubschrauber einen Rundflug über die Anlage unternommen.
Foto: Dittrich/dpa
Wie schützt die Polizei das LNG-Terminal in Wilhelmshaven?
Am 17.12.22 soll das LNG-Terminal in Wilhelmshaven in Betrieb genommen werden. In der Wesermarsch gibt es Ängste.
Sorge: Geht Gefahr von der Anlage aus?
Es besteht die Sorge, dass eine Gefahr von der Anlage ausgeht. Ist die Polizei in der Lage, das Terminal ausreichend zu schützen?
Innenminister informiert sich
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius hat am Mittwoch (7.12.22) dem neuen LNG-Terminal in Wilhelmshaven einen Besuch abgestattet, um sich darüber zu informieren, wie die Polizei die Anlage schützt.
Polizisten rund um die Uhr im Einsatz
Die Anlage wird sowohl an Land als auch wasserseitig von der Polizei geschützt. Die Polizisten sind rund um die Uhr im Einsatz - auch, um die rund 26 Kilometer lange Leitung von Wilhelmshaven zum Gasspeicher in Etzel zu schützen.
Mehr dazu lest Ihr hier.