
Eine Gebäudereinigerin bei der Arbeit. In der Branche wird seit 2007 ein Mindestlohn gezahlt, der deutlich über dem gesetzlichen Mindestlohn liegt.
Foto: Fassbender/dpa
Gebäudereiniger-Innung: Mindestlohn sorgt für Frust
Auf 12 Euro die Stunde soll der Mindestlohn zum 1. Oktober 2022 steigen. Das stößt den Gebäudereinigerfirmen sauer auf.
Eigener Mindestlohntarif
Allerdings nicht, weil sie derzeit weniger zahlen würden. Denn die Branche besitzt seit Langem einen eigenen Mindestlohntarif, der allgemeinverbindlich ist und deutlich höher liegt.
Gegen Einmischung der Politik
„Tarifverträge dürfen nicht zum Spielball der Politik werden“, betont Arne Söffge, Beisitzer im Vorstand der Landesinnung Bremen und Nord-West-Niedersachsen. Wenn die Politik einmal Mindestlöhne beschließe, bestehe die Gefahr, dass das künftig vor jeder Bundestagswahl wieder passieren könne.
Warum die Gebäudereiniger-Branche von sich aus einen höheren Mindestlohn zahlt und vor welchen Problemen sie jetzt steht, lest Ihr im kostenlosen Artikel bei NORD|ERLESEN.