
Wer in diesem Jahr einen Schoko-Weihnachtsmann verspeisen möchte, muss tiefer in die Tasche greifen.
Foto: Kaiser
Schoko-Weihnachtsmänner und Co.: Für Naschkatzen wird es teurer
Sie ist die Lieblingssüßigkeit der Menschen in Deutschland. Wie viele andere Lebensmittel ist auch Schokolade teurer geworden.
Schoko-Weihnachtsmänner bis zu 50 Prozent günstiger
Es ist ein herausforderndes Jahr für Schokoladen-Fans. Sie müssen zurzeit deutlich tiefer in die Tasche greifen als noch vor einem Jahr. Schoko-Weihnachtsmänner sind je nach Marke und Größe bis zu 50 Prozent teurer, Lebkuchenherzen bis zu 32 Prozent, Dominosteine 12 Prozent. Das zeigt eine Auswertung des Preisvergleichsportals Smhaggle für die Deutsche Presse-Agentur.
Vollmilch-Tafel kostet bis zu 17 Prozent mehr
Eine Vollmilch- oder Zartbitter-Tafel kostet demnach bis zu 17 Prozent mehr. Erst kürzlich hatte Ritter Sport die Preise erhöht. Für die Alpenmilch-Tafel sind statt 1,49 künftig 1,89 Euro fällig - ein Anstieg um fast 27 Prozent.
Konsum sinkt nur sehr gering
Wie reagieren die Kunden darauf? Noch im Februar hatten fast 40 Prozent in einer YouGov-Umfrage angegeben, bei höheren Preisen weniger Schokolade zu essen. Doch dies ist zumindest bisher nicht der Fall. Daten des Marktforschers NIQ zeigen: Die verkaufte Stückzahl von Produkten wie Tafelschokolade, Pralinen, Schokospezialitäten und saisonale Artikel ist in den vergangenen 12 Monaten lediglich um 1,3 Prozent gesunken. Bei Markenprodukten fiel das Minus mit 0,5 Prozent geringer aus.
Hype um die Dubai-Schokolade
Dass es viele Kunden beim Preis jedoch gar nicht so eng sehen, zeigt auch der Hype um die Dubai-Schokolade. Rund 15 Euro kostet eine Tafel im Geschäft. Dennoch bildeten sich vor den Geschäften bundesweit zuletzt vielfach lange Warteschlangen. (dpa/yvo) Mehr lest ihr hier.