
Ein Blütenmeer am Wegesrand: In einem solch guten Zustand eignen sich Wegeseitenränder, ökologisch wertvolle Biotope miteinander zu verbinden.
Foto: BUND/Maike Sprengel-Krause
Biotopverbund: Kommunen im Kreis Rotenburg zeigen kein Interesse
Der Kreis Rotenburg ist Modellregion in Sachen Biotopverbundsystem. Öffentliche Flächen sollen für das Netz ökologisch aufgewertet werden.
Kommunen melden keine Flächen
Doch die Kommunen zeigen wenig Interesse. Initiator der Modellregion ist der BUND Niedersachsen. In drei Regionen des Landes, im Ammerland, in Südniedersachsen und im Landkreis Rotenburg, soll aufgezeigt werden, wie mehr Lebensräume für Tiere und Pflanzen geschaffen werden können. Im Landkreis Rotenburg läuft die Sache nur schleppend an. Die Kommunen melden dem BUND bislang so gut wie keine passenden Flächen zur ökologischen Aufwertung.
Werbung ohne großen Erfolg
Manfred Radtke, Vorsitzender der BUND-Kreisgruppe Rotenburg, hat in den vergangenen Monaten in verschiedenen Kommunen für das Projekt geworben. Ohne großen Erfolg. Nur die Stadt Rotenburg hat eine Fläche in Unterstedt gemeldet, die bepflanzt werden soll. Das war‘s. „Sonst habe ich keine einzige Rückmeldung bekommen“, bedauert Radtke.
Warum das so ist, erfahrt Ihr bei Norderlesen.de und in der Sonnabendausgabe der Zevener Zeitung. Wir haben bei einigen Bürgermeistern nachgefragt.