
Bei einem knappen Platzangebot bietet sich das vertikale Kräuterbeet in der Palette an. Passende Pflanzkästen gibt es fertig zu kaufen.
Foto: Hennings
Der Weg zum perfekten Beet
Kräuter für die Küche lassen sich im Garten oder auf dem Balkon anpflanzen. Wichtig ist Wärme, denn die meisten Kräuter lieben die Sonne.
Wo soll das Beet hin?
Wie groß wird es und welche Kräuter sollen dort wachsen? Kräuter verlangen in der Regel nach einem durchlässigen Boden und gerade Pflanzen aus dem Mittelmeerraum gedeihen auf eher nährstoffarmen Gründen. Oregano, Thymian, Majoran, Salbei und Lavendel haben gerne einen warmen, wettergeschützten Platz im Beet. Für den knappen Platz auf dem Balkon eignet sich das vertikale Kräuterbeet, zum Beispiel in einer Palette.
Was bei der Planung des Kräuterbeetes alles zu beachten ist, steht in der Zevener Zeitung.
Frische Kräuter aus eigenem Anbau Kräuter für die Küche lassen sich im Garten oder auf dem Balkon anpflanzen. Wichtig ist Wärme, denn die meisten Kräuter lieben die Sonne.
Bei einem knappen Platzangebot bietet sich das vertikale Kräuterbeet in der Palette an. Passende Pflanzkästen gibt es fertig zu kaufen.
Foto: Hennings