
Hunderte von Flüchtlinge hausten in Baracken auf dem ehemaligen Gelände des Reichsarbeitsdienstes (Foto, heute Gymnasium).
Foto: Museum Kloster Zeven
Zeven
Flucht vor dem Krieg: Eine Zevenerin berichtet
12. September 2020 // 20:00
Ingrid von Saltzwedel ist als Flüchtling nach Kriegsende aus Ostpreußen nach Zeven gekommen. Sie hat hier Gutes erlebt.
Brief an Zevens Bürgermeister
Davon schreibt sie in einem Brief an Bürgermeister Norbert Wolf. Anstoß war der heute 85-Jährigen die Berichterstattung aus Anlass des Kriegsendes vor 75 Jahren.
Die ganze Geschichte lest ihr jetzt auf NORD|ERLESEN.
- Zeven
- Niedersachsen
- Deutschland
- Bad Harzburg
- Ostpreußen
- Schleswig-Holstein
- Elbe
- Göttingen
- Russland
- Osnabrück
- Rheinland
- Sowjetunion
- Südamerika
- Verwandte
- Flüchtlinge
- Familien
- Vorfahren
- Omas
- Kinder und Jugendliche
- Briefe
- FluKo
- Mittagstische
- Schwestern
- Flüchtlingskinder
- Mütter
- Frauen
- Bürgermeister und Oberbürgermeister
- Lehrerinnen und Lehrer
- Mädchen
- Vertriebene
- Bäckereien und Konditoreien
- Personen und Persönlichkeiten aus Russland
- Väter
- Kindergärten
- Schülerinnen und Schüler
- Freunde
- Rita Bruns
- Günter Gerlach
- Hannelore Fischer
- Ursula Otto
- Ingrid Leuschner
- Gisela Wischhusen
- Wilhelm Cordes
- Wilhelm Viets
- Herbert von Jaschinski
- Zeven Brief
- Margarethe von Saltzwedel
- Ingrid von Saltzwedel
- Norbert Wolf
- Wolfgang Krause