
Auch um Wärmepumpen geht es in den Seminaren.
Foto: Gollnow/dpa
Online-Vorträge: So klappt die Energiewende zu Hause
Die Energiewende beginnt in den eigenen vier Wänden: Der Landkreis lädt zusammen mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutzagentur zu einer Serie von Online-Vorträgen ein. Von Heizungsoptimierung bis Photovoltaik.
Viele verschiedene Themen im Fokus
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) bietet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutzagentur eine Serie von kostenlosen Online-Vorträgen an. Unter dem Motto „Energiewende zu Hause“ können Hauseigentümer dabei lernen, wie sie den Energieverbrauch ihrer Gebäude reduzieren oder eigenen Strom erzeugen können. Themen wie Heizungsoptimierung, Wärmepumpen, Photovoltaik und Wärmedämmung stehen im Fokus.
Interessierte können sich online anmelden
Die Vorträge finden an verschiedenen Terminen statt, darunter am 18. August zur Heizungsoptimierung und am 8. September zur Nutzung von Wärmepumpen. Interessierte können sich online unter www.klimaschutz-niedersachsen.de/veranstaltungen anmelden. Am 29. September dreht sich alles um Wärmedämmung fürs Haus, am 27. Oktober geht es um Wärmepumpen.
Verbraucherzentrale bietet auch weiterführende Beratung
Ein Energieberater vermittelt zunächst Grundwissen und informiert über Fördermöglichkeiten. Anschließend können Teilnehmer in Gruppen ihre Fragen an die Experten richten. Dr. Meike Düspohl, Klimaschutzmanagerin des Landkreises, betont die einfache Teilnahme von zu Hause und die Möglichkeit, tiefergehende Informationen zu erhalten. Weiterführende Beratung erfolgt durch die Verbraucherzentrale Niedersachsen am Standort Rotenburg (Wümme). (pm/mar/skw)