
Direkter geht es nicht: Besucher und Erzeuger kommen während der Olivenölabholtage in Wilstedt ins Gespräch.
Foto: Pot d'Or, Luca
Was die Besucher bei den Olivenöl-Abholtagen in Wilstedt erwartet
Wenn die Artefakt-Genossenschaft zu den Olivenölabholtagen einlädt, dann tummeln sich an zwei Tagen tausende Menschen im Ort und auf dem Veranstaltungsgelände. Das Olivenölfest geht in diesem Jahr in die 24. Runde.
Wann? Samstag, 27. April, und Sonntag, 28. April, jeweils von 10 bis 18 Uhr
Motto? „Olivenöl in der modernen Weltküche: Gemeinsam erleben und genießen“
Wer? In diesem Jahr reisen Oliviers aus Spanien, Italien, Griechenland und Istrien an. Insgesamt 13 Oliviers. An den Ständen können Besucher das Öl pur oder mit kleinen Naschmenüs verkosten und mit den Erzeugern ins Gespräch kommen.
Was? An 80 Ständen werden kleine Manufakturen und Start-ups - auch aus der Region - ihre Produkte präsentieren.
Neben Angeboten aus dem Bereich Kulinarik wird es Kunsthandwerk geben, Gartendeko sowie Kräuter und kleine Pflanzen. Auch Olivenbäume können gekauft werden.
Freuen können Besucher sich neben den bekannten auch auf neue Aussteller, wie einen Ziegenkäsehersteller oder einen Käseproduzenten von Pellworm. Lebensmittel aus Insekten und Mikroalgen wird es ebenfalls wieder geben.
Verkostung und Show
- Olivenölverkostungen an beiden Tagen, jeweils um 12 und um 15 Uhr, auf der Wiese
- Weinverkostungen an beiden Tagen, jeweils um 14 Uhr, auch auf der Wiese
- Slow Food Kochshows und Tastings an beiden Tagen von 12 bis 16 Uhr, auf dem Hof Gieschen