
Das Wrack eines am 12. Oktober 1944 über Augustendorf abgeschossenen deutschen Jagdflugzeugs soll am heutigen Ufersaum des Huvenhoopssees (roter Pfeil) liegen.
Foto: Schmidt
Zevener Hobbyhistoriker rekonstruiert Gnarrenburger Geschichte
Im Herbst 1944 begann das Finale im Luftkrieg gegen das Deutsche Reich. US-Piloten flogen tagsüber Angriffe. Deutsche Jagdflieger konnten sie nicht aufhalten.
Luftkämpfe über Gnarrenburg
Ziele der amerikanischen Piloten waren Industrieanlagen, Flugplätze, Häfen, Bahnanlagen. Die deutsche Luftwaffe war nicht in der Lage, sich der vielfachen Übermacht erwehren zu können. Beispielhaft für die Unterlegenheit ist der 12. Oktober 1944. An diesem Tag kam es zu Luftkämpfen über den Köpfen der Gnarrenburger. Der Zevener Hobbymilitärhistoriker Werner Heins hat den Hergang der Ereignisse recherchiert.
Mehr zu den Manövern, den Vermissten und Toten aus dieser Zeit lest ihr jetzt auf NORD|ERLESEN.
- Fighter Group
- Heinrich
- Edmund Fischer
- Erhard Meinel
- Erich-Joachim Schombel
- Hans-T. Bühring
- Willi Hildebrandt
- Robert Heinrichs
- Erich Kohler
- Horst Grimm
- Werner Heins
- Fritz Metscher
- Martin Hennemann
- England
- Bremen
- Hannover
- Osnabrück
- Rheine
- Xanten
- Krefeld
- Nordwestdeutschland
- Bottrop-Kirchhellen
- Bramsche
- Diepholz
- Zeven
- Vechta
- Gnarrenburg
- USA
- Norddeutschland
- Cloppenburg
- Deutschland
- Geschichte