Nach dem enttäuschenden Wahlausgang bei der Bremen-Wahl gibt Maike Schaefer bekannt, dass sie nicht weiter als Senatorin zur Verfügung stehen wird.

Der letzte Gang: Nach dem enttäuschenden Wahlausgang bei der Bremen-Wahl gibt Maike Schaefer bekannt, dass sie nicht weiter als Senatorin zur Verfügung stehen wird.

Foto: Mündelein

Bremen

Schlechtes Wahlergebnis: Spitzenkandidatin der Grünen zieht Konsequenzen

15. Mai 2023 // 13:00

Die Spitzenkandidatin der Grünen, Maike Schaefer, hat die Konsequenzen aus dem schlechten Abschneiden der Grünen bei der Bürgerschaftswahl gezogen.

Rücktritt war Sitzung vorausgegangen

„Ich stehe in der kommenden Legislaturperiode als Senatorin nicht mehr zur Verfügung“, sagte sie.Sie habe in der Vergangenheit oft bei vielen politischen Themen Mut bewiesen. „Ich habe auch den Mut, Verantwortung zu übernehmen“, sagte sie: „Der Schritt fällt mir nicht leicht.“ Dem Rücktritt war eine Sitzung des Landesvorstands der Grünen vorausgegangen, auf dem das Wahlergebnis analysiert worden war.

Die Grünen sind der klare Wahlverlierer

Die Grünen haben bei der Bürgerschaftswahl am Sonntag schmerzhafte Verluste eingefahren und liegen laut aktueller Hochrechnung nur noch bei 11,9 Prozent der Stimmen (-5,5%). Damit ist Schaefers Partei der große Wahlverlierer.

Koalitionspartner SPD konnte Stimmen (29,8 Prozent, +4,9%) dazugewinnen und auch der dritte Partner der Rot-Grün-Roten Regierung, Die Linke (11,1 Prozent), konnte bei einem Verlust von 0,2% das Ergebnis von 2019 beinahe halten.

Kritik aus der Bundespartei

Nach der Wahl gab es auch aus der Bundespartei Kritik am Abschneiden der Grünen in Bremen. So war Anton Hofreiter seinen Bremer Parteigenossen „Fehler vor Ort wie die Debatte über die Brötchentaste“ vor.

Mehr dazu lest Ihr hier.