Die 1888 auf der Geestemünder Tecklenborg-Werft gebaute "Najade" war ein als Vollschiff getakelter Dreimaster.

Die 1888 auf der Geestemünder Tecklenborg-Werft gebaute "Najade" war ein als Vollschiff getakelter Dreimaster.

Foto: Historisches Museum Bremerhaven

Bremerhaven

Bremerhaven: Nächster Schritt zur „Najade“

10. Mai 2021 // 21:00

Der nächste Schritt zum „Seute Deern“-Ersatzbau „Najade“: Die Stadt soll vom Bund Planungsmittel in Höhe von 2,4 Millionen Euro bekommen.

2,4 Millionen Euro

46 Millionen Euro hatte der Haushaltsausschuss des Bundestags für den Ersatzbau der „Seuten Deern“ bewilligt. Jetzt geht es um die ersten Mittel. 2,4 Millionen Euro Planungsmittel soll die Stadt bekommen, sagt Uwe Beckmeyer, Koordinator des Neubaus.

Schulschiff ist anderes Thema

Wenn alles gut geht, wird die „Najade“ in drei Jahren in Bremerhaven schwimmen, sagt Beckmeyer. Die Tatsache, dass nun die „Schulschiff Deutschland“ nach Bremerhaven kommt, hält ihn nicht auf. Unabhängig von der Situation der „Schulschiff Deutschland“ gehe es darum, den Auftrag des Bundestags-Haushaltsauschusses umzusetzen: „Der Erhalt des maritimen Kulturerbes und seine Vermittlung“, sagt der ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretär.

Wer bekommt das Geld zum Bau der „Najade“? Alles dazu lest Ihr auf NORD|ERLESEN.