
In Trondheim wurde bereits eine autonome Fähre entwickelt, die ohne Steuermann auskommt. In Bremerhaven arbeiten mehrere Institute und Unternehmen an einer autonomen, mit Wasserstoff angetriebenen Fähre für den Fischereihafen. Foto: The Norwegian University of Science and Technology
Foto: The Norwegian University of Science and Technology
Fischereihafen-Fähre mit Weltmarkt-Potenzial
Per Handy-App mal eben eine Fähre anfordern, die einen dann durch den Fischereihafen fährt? Daran arbeiten Bremerhavener Unternehmen.
Steuerung über GPS
Noch ist das Zukunftsmusik. Die Fähre braucht keinen Fahrer, sondern wird autonom über Satelliten gesteuert. Und sie wird mit sauberem Wasserstoff angetrieben.
Frachtschiffe
Dieser Prototyp soll dann im Fischereihafen in der Nähe des Schaufensters zum Einsatz kommen. Aber die Bremerhavener Institute und Unternehmen haben durch aus den Weltmarkt im Blick. Was im Kleinen funktioniert, kann auch auch große Frachtschiffe antreiben.
Wie viele Passagiere können an Bord? Und wer bezahlt die Entwicklung und den Bau der Fähre? Alles dazu lest Ihr auf NORD|ERLESEN.