Klappbrücke in Bremerhaven

Hitzewellen können die Mechanik von Klappbrücke beeinflussen. Auch das gehört zu den Folgen des Klimawandels. Künftig sollen diese zusätzlichen Probleme mitbetrachtet werden, um den Hafen widerstandsfähiger zu machen. Foto: Scheer

Foto: Scheer

Bremerhaven

Wenn der Klimawandel den Hafen bedroht

29. Oktober 2021 // 20:00

Bei Bremenports in Bremerhaven hat Lena Lankenau eine besondere Aufgabe: Sie prüft, wie die Folgen des Klimawandels den Hafen bedrohen.

Robuste Logistikketten

Ziel ist es, die Funktionsfähigkeit des Hafens sicherzustellen und robuste Transportsysteme zu schaffen. Und zwar auch dann, wenn Hitzewellen, Sturm, Starkregen und steigender Meeresspiegel dem Hafen und den Logistikketten zusetzen.

Hitze und Stürme

Lange Hitzephasen können die Mechanik von Klappbrücken beeinflussen und Stürme das Löschen der Schiffe behindern. Diese Aspekte sollen frühzeitig bei der Planung und bei den Investitionen berücksichtigt werden. So können Reserven und Verstärkungen eingeplant werden.

Was Klimaanpassung und Klimaschutz miteinander zu tun haben, lest Ihr auf NORD|ERLESEN.