
Schenken macht Freude: An 33 Standorten auf fünf Kontinenten setzt sich die Deutsche Seemannsmission für die Seeleute ein.
Foto: Deutsche Seemannsmission
Bescherung an Weihnachten: 25.000 Geschenke für Seeleute aus aller Welt
Es wird gestrickt, verpackt und beschert: Seeleute sind an Weihnachten oft eine Weltreise weit weg von ihren Familien. Viele werden von Heimweh geplagt. Die Deutsche Seemannsmission bringt deshalb das Fest an Bord.
Weihnachten ist überall - auch an Bord. Die Deutsche Seemannsmission verteilt deshalb auf der ganzen Welt Geschenke an Seeleute. Mehr als 25.000 Überraschungen sollen über die Feiertage verteilt werden.
Ehrenamtliche legen sich ordentlich ins Zeug
Damit das etwas wird, strengen sich über den Globus verteilt rund 500 Ehrenamtliche ordentlich an. In Hamburg gibt es die Aktion „Christmas in a Box“. Dort können Geschenke in Schuhkartongröße in der Seemannsmission abgegeben werden, die später an Seeleute verteilt werden.

In Hongkong helfen Seeleute im Ruhestand beim Verpacken der Geschenke.
Foto: Deutsche Seemannsmission
Durban, Hongkong, Athen
Auf der ganzen Welt wird gebastelt: In Durban (Südafrika) werden 1.650 Geschenke verteilt, in Hongkong helfen Seeleute im Ruhestand beim Verpacken und in Athen die deutsche Kirchengemeinde.
Im Ruhrgebiet wird gestrickt
Beim Schenken soll es nicht bleiben. Die Seemannsmissionen haben sich viele Überraschungen für die Seeleute ausgedacht. In Rostock verteilt der Nikolaus echte Weihnachtsbäume auf den Schiffen, im Duisburger Hafen gibt es einen fahrenden Posaunenchor, in Stade und Brunsbüttel werden Plätzchen gebacken und im Ruhrgebiet gestrickt.

Die Deutsche Seemannsmission in Durban gibt es seit 1962.
Foto: Deutsche Seemannsmission
Auf fünf Kontinenten vertreten
Die Deutsche Seemannsmission hat Standorte in 33 Häfen auf der ganzen Welt. 16 davon liegen in Deutschland. Die restlichen 17 sind auf Länder in fünf Kontinenten verteilt. An allen Standorten setzt sich die Seemannsmission für die Seeleute ein. Nicht nur an Weihnachten.